Pulsoximeter

Ein Pulsoximeter ist ein medizinisches Gerät, das die Sauerstoffsättigung des Blutes und die Pulsfrequenz misst. Hierfür wird ein Sensor an Finger oder Ohr angebracht.
Was muss ich bei Pulsoximetern beachten?
Es gibt unterschiedliche Modelle. Kleine Fingerpulsoximeter können im Einzelfall sinnvoll sein, um ein Selbstmonitoring zu Hause durchzuführen.
Komplexe Pulsoximeter mit Monitoring und Speicherfunktion werden zur Überwachung vital bedrohter Patienten eingesetzt und von geschulten Personen genutzt.
Ob und welches Gerät medizinisch erforderlich ist, besprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt. Dieser verordnet Ihnen das geeignete Gerät.
Nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu einem Hilfsmittelpartner der DKV auf. Unsere Partner unterstützen Sie zuverlässig und beraten Sie kompetent.
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
Welche Leistungen erhalte ich?
Pulsoximeter sind versichert.
Im Preisrahmen von bis zu 50 Euro sind hochwertige und moderne Fingerpulsoximeter erhältlich. Bis zu diesem Betrag übernehmen wir die Kosten in tariflicher Höhe (z.B. 30 %, 100 %).*
Komplexe Pulsoximeter mit Monitoring und Speicherfunktion stellen unsere Partner leihweise im Rahmen einer so genannten Fallpauschale zur Verfügung und bleiben Eigentümer des Hilfsmittels.
In der Fallpauschale sind folgende Kosten für eine festgelegte Dauer enthalten:
- die leihweise Überlassung des Hilfsmittels,
- Zubehör und Verbrauchsmaterialien (z.B. Sensoren, Elektroden),
- Reparaturen, Instandsetzungen, vom Hersteller vorgeschriebene Wartungen und sicherheitstechnische Kontrollen sowie
- ein kostenloser Austausch bei Gerätedefekt.
Ausgehend von dem Betrag der Fallpauschale zahlen wir die tarifliche Leistung aus der Krankenversicherung (z.B. 30 %, 100 %).*
* Sind Sie im Basis-, Notlagen oder Standardtarif versichert? Dann melden Sie sich bitte unter der 0800/3746444.
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
Welche Unterlagen benötigt meine DKV?
Beim Bezug eines Fingerpulsoximeters reichen Sie uns bitte die ärztliche Verordnung zusammen mit der Rechnung ein.
Benötigen Sie erstmalig einen komplexen Pulsoximeter mit Monitoring und Speicherfunktion? Dann schicken Sie uns folgende Unterlagen:
- die Verordnung vom Arzt mit ausführlicher medizinischer Begründung und
- das Angebot (Fallpauschale).
Unsere Partner bieten einen tollen Service und klären die Kostenübernahme direkt mit uns ab. Bitte sprechen Sie unseren Partner hierauf an.
Folgeversorgung
Sie sind bereits mit einem komplexen Pulsoximeter mit Monitoring und Speicherfunktion versorgt? Möchten Sie die Kostenübernahme für die weitere Nutzung (Folgepauschale) beantragen?
Dann schicken Sie uns bitte eine aktuelle Verordnung mit Begründung für die weitere Nutzung und das Angebot (Folgepauschale) zu.
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
Wer liefert mir das Hilfsmittel? Wer sind die Partner der DKV und wie finde ich sie?
Die DKV arbeitet in ganz Deutschland mit qualifizierten Leistungserbringern zusammen.
Das bieten unsere Hilfsmittelpartner:
- Beratung zum Hilfsmittel – online, in der Filiale oder vor Ort
- Qualitativ hochwertige Versorgung
- Hilfsmittel führender Hersteller
- Anpassung und Erprobung des Hilfsmittels
- Schnelle Lieferung
- Hilfsmittel-Notdienst
- Reparatur- und Wartungsservice
- Sofern Sie es wünschen, übernimmt unser Partner die Abwicklung mit der DKV
- Direktabrechnung mit der DKV, sofern Ihr Tarif dies vorsieht
Hat diese Antwort Ihre Frage abschließend beantwortet?
„Meine Versicherungen“
Bereits über 2 Mio. Kunden nutzen das Kundenportal der DKV und der ERGO. Machen auch Sie mit und profitieren von den vielen Services. Hier geht´s zu Ihrem persönlichen Kundenportal „Meine Versicherungen“.

„Meine DKV“ App
Sie möchten alle relevanten Gesundheitsdaten im Blick haben und Leistungsbelege digital einreichen? Oder Organisatorisches rund um Ihre Versicherung erledigen? Diese und viele weitere praktische Services bietet Ihnen die „Meine DKV“ App – jederzeit, bequem und ohne Weg zum Briefkasten.
Unser Kundenservice ruft Sie gerne kostenlos zurück
Rückruf anfordern