Ball im Nacken
Übung für den Nacken

Die Nackenregion ist besonders empfindlich. Sie sollten daher bei der Selbstbehandlung sehr vorsichtig vorgehen. Der ausgeführte Druck sollte schmerzhaft, aber noch im „Wohlfühlbereich“ sein. Wenn Sie versuchen, zu viel Druck auszuüben, können Sie die Schmerzen verstärken.
Hilfsmittel
- Wand
- harter (Tennis-)Ball
- Einkaufsbeutel
Position
- im Sitzen oder Stehen

- Der Beutel dient dem richtigen Positionieren des Balls und verhindert, dass er Ihnen herunterfällt. Bringen Sie den Ball in die gewünschte Position. Legen Sie den Ball zwischen Ihren Triggerpunkt und die Wand. Suchen Sie nach Ihrem persönlichen Druckschmerz. Wenn Sie ihn gefunden haben, bleiben Sie in dieser Position und regulieren Sie die Intensität auf ein Maß, das Ihnen guttut.
- Warten Sie ab, bis der Druckschmerz nachgibt. Das kann schon mal ein bis drei Minuten dauern. Viele beschreiben, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt – dann haben Sie alles richtig gemacht. Letztendlich findet eine schleichende myofasziale Spannungs- und Schmerzabnahme statt. Myofaszial bedeutet „die Muskeln und Faszien betreffend“. Damit sind die Muskel- und Faszienstrukturen im betreffenden Bereich gemeint.
- Wenn der Schmerz vollständig nachgelassen hat, positionieren Sie sich neu. Dafür können Sie eine ganz leichte Gewichtsverlagerung durchführen oder im Sinne des kreativen Wahrnehmens einmal die Kopf- oder Armhaltung neu einstellen und so die Intensität erneut steigern.
Kennen Sie schon unsere Unterstützungsangebote?
Kundenservice gebührenfrei anrufen
Sie möchten direkt und unkompliziert Kontakt mit uns aufnehmen? Dann wenden Sie sich an unseren telefonischen Kundenservice.
täglich 7-24 Uhr – gebührenfrei
Rückruf-Service
Unser Kundenservice ruft Sie gerne kostenlos zurück
Rückruf anfordernKundenservice per Live-Chat kontaktieren
Montags bis Freitags
07:00 - 19:00 Uhr